Als Versammlungsleiterin wurde Martha Schröder Verlauf der Mitgliederversammlung der Rot-Weiss Büttenberger tätig.
Sie lobte die gute Vereinsführung, die ordentliche Kassenführung mit erfolgreicher Prüfung und stellte daraufhin
den Antrag auf Entlastung. Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig die Entlastung des Vorstandes. Durchgängig
zur Wiederwahl bestätigten die Mitglieder ihren kompletten Vorstand. Vorsitzender Martin Wawrzyniak und
Schatzmeisterin Sabina Woker mit Unterstützung von Brigitte Schober wurden bestätigt. Wolfgang Wurch als Archivar
und Kassenprüferin Melanie Braun wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen und gewählt. Als neue Ersatzkassenprüferin
wählten die Mitglieder Gudrun Malik. Günter Becker bleibt für weitere drei Jahre im Ältestenrat.
Sieben Ehrungen für 10 bzw. 25 Jahre Mitgliedschaft standen an. Paula Schäfer freute sich über einen Eis-Gutschein
und Gerdi Zafarana über ein RWB-Handtuch. Für 25 Jahre erhielt Anke Pflüger auf Wunsch einen Leo-Theater-Gutschein
mit Frühstück in gemeinsamer Rund. Gudrun Malik leitet bereits 25 Jahre als Übungsleiterin die Gymnastik- und
Tanzgruppe. Als Anerkennung erhielt sie einen Blumengutschein. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde von Wolfgang
Wurch und eine Blume und Süßigkeiten von Martin Wawrzyniak überreicht. Leider waren Lara Jesinghaus, Uwe Seibicke
und Regina Uphoff verhindert, ihre Ehrungen persönlich entgegen zu nehmen. Sie erhalten ihre Urkunde und Geschenke
noch persönlich.

Wahlen bei RW Büttenberg Von links:
Günter Becker, Melanie Braun, Michele Krieger, Sabina Woker, Martin Wawrzyniak, Wolfgang Wurch
30 Mitglieder trugen sich zur Mitgliederversammlung von Rot-Weiss Büttenberg in die
Anwesenheitsliste ein. Der Vorstand begrüßte die Mitglieder mit einem Sektempfang und anschließendem Kaffee und
Kuchen. In diesem feierlichen Rahmen eröffnete Martin Wawrzyniak die Sitzung im Wichernhaus. Nach den Regularien
stand die Totenehrung auf dem Programm. Es wurde sehr still, als der Vorsitzende an den verstorbenen langjährigen
Trainer Mark Thiele erinnerte, dessen Tod für viele immer noch unbegreiflich ist und eine große Lücke im Verein
hinterlässt.
Im Jahresbericht berichtete der Vorsitzende über viele gemeinsame Aktionen im Verein wie Tagesfahrt,
Kanufahrt und Theaterbesuch bei Himmel + Erde. Auch im laufenden Jahr stehen diese Aktionen wieder auf dem Programm.
Die Tagesfahrt soll am 15.06.2019 stattfinden. Die Teilnahme am Umzug der Voerder Kirmes ist ebenfalls geplant. In
Zusammenarbeit mit den Ennepetaler Turnvereinen sollen die sportlichen Angebote miteinander verknüpft werden. So
können zum Beispiel die RW-Büttenberger an Himmelfahrt beim TV Altenvoerde mitwandern. Auch organisatorisch fand
viel Bewegung statt. So wechselte nach vielen Verhandlungen und Gesprächen die städtische Seniorensportgruppe zum
RW Büttenberg. Eine weitere positive Entwicklung zeigt sich darin, dass sich drei Mitglieder in diesem Jahr zum
Übungsleiter ausbilden und qualifizieren lassen. Mit Michele Krieger hat die Jugendabteilung eine neue Vorsitzende.
Sie verlas den Jugendbericht für 2018. Paula Schäfer ist zur Jugendvertretung gewählt worden.
Der Vorstand bedankte
sich bei allen, die einen Beitrag für den Verein geleistet haben. Günter Schröder gab noch einen Einblick in den
aktuellen Stand der Vereinsarchivierung. Vereinsdaten und Unterlagen werden eingescannt und die Originale bei der
Stadt gelagert. Das elektronische Archiv vom Verein umfasst bereits über 7.000 Dateien.
Die nächste MGV ist
für den 15. März 2020 wieder im Wichernhaus geplant.

Ehrungen auf der Mitgliederversammlung Von links nach rechts:
Wolfgang Wurch, Michele Krieger, Paula Schäfer, Martin Wawrzyniak, Gerdi Zafarana, Gudrun Malik, Anke Pflüger
| Top | vorheriger Bericht | nächster Bericht | Home | Back |